 
   
Wir vermahlen vor allem Weizen, Dinkel und Roggen. Beim  Mahlen fallen neben Mehl auch Schrot, Grieß, Dunst und Kleie an. Die Mehle werden in verschiedene Typen unterteilt. Sie sind ein Maß für den Mineralstoffgehalt des Mehls.
	    Niedere Mehltypen wie 405 haben einen geringeren Mineralstoffgehalt und sind heller. Hohe Typen wie 1050 sind eher dunkel und reich an Mineralstoffen (wegen des höheren Schalenanteils). In Vollkornprodukten ist alles enthalten, sie enthalten den höchstmöglichen Anteil an wertvollen Mineral- und Ballaststoffen.
	    


Wählen Sie aus ...
Weizenmehl 405 
          helles Mehl für feines Gebäck, Weißbrot und Pizza sowie zum Binden von Soßen
Weizenmehl 550
          eher helles Mehl für Brot, Brötchen, Hefezopf, und zum Binden von Soßen
Weizenmehl 1050
          dunkles Mehl für kräftiges Weizenbrot sowie herzhaftes Gebäck
Weizenmehl 1200
          Rustikales Ruchmehl für dunkles Brot, es enthält einen noch größeren Anteil der äußeren Schale als Type 1050
Weizenvollkornmehl 
          Feines Mehl aus dem vollen Weizenkorn, es eignet sich für rustikale Vollkornbrote und Kleingebäck mit feiner Struktur
Weizenvollkornschrot 
          dunkles Mehl, es eignet sich für rustikale Vollkornbrote und Kleingebäck mit grober Struktur. Reiner Weizenvollkornschrot lässt sich nur schwer verbacken.
Weizendunst
          griffiges feinkörniges Mehl, es eignet sich besonders für Nudeln, Strudel- und Spätzlesteig
Weizengrieß
          für Breie und Süßspeisen, Grießklößchen und Knödel
Hartweizenmehl, Hartweizengrieß fein und grob
eignet sich für besonders für die Nudelherstellung. Die Teigwaren bleiben in Form und haben wegen des hohen Gelbpigmentanteils ein kräftiges gelbes Aussehen.
zeichnen sich durch einen herzhaften Geschmack mit leicht nussigem Aroma aus. Dinkelmehl kann bei Rezepten anstelle von Weizenmehl verwendet werden. Dinkelbackwaren werden von Nahrungsmittelallergikern teilweise besser vertragen.
Dinkelmehl hell Type 630
          helles Mehl für feines Gebäck
Dinkelmehl dunkel Type 1050
          dunkles Mehl für kräftiges Brot
Dinkelvollkornmehl und Dinkelvollkornschrot
          die Mehle eignen sich besonders für dunkle Mischbrote.
Dinkeldunst
          Feinkörniges Mehl für die Nudelherstellung, Strudel- und Spätzlesteig.
Dinkelgrieß, Dinkelgrieß mit Keim und Schale
          Für Breie, Süßspeisen, Grießklößchen und Knödel.
Roggenmehl Type 1150
          für dunkles feinkörniges Brot. Bei reinem Roggenbrot muss Sauerteig verwendet werden. Roggenmehl eignet sich für die Herstellung von Mischbroten und Brötchen.
Roggenvollkornmehl und Roggenvollkornschrot
          beides eignet sich für dunkles und kräftiges Mischbrot.      
Unser Sortiment umfasst ebenfalls verschiedene Mehle in Bioland und Demeterqualität.
Dinkel-Fit
          für ein Dinkelmischbrot mit feiner Struktur verfeinert mit Weizenkleie, Weizenkeimen, Haferflocken und Sonnenblumenkernen.
Backmischung
          für ein kräftiges Vollkornbrot mit Weizenvollkornschrot, Weizenmehl Type 1050 und Roggenmehl Type 1150. 
Bauernbrotmischung
          für ein Roggenmischbrot mit mildem Geschmack. Es kann mit oder ohne Sauerteig gebacken werden.
Schwoba-Mehl
          eine feinkörnige Mehlmischung speziell für Spätzle und Nudeln. Ideal für kochfeste und locker elastische Teige. Die besondere Mischung aus Dinkel, Weich-und Hartweizenmehl verleiht den Spätzle und Nudeln eine goldgelbe Farbe und einen kernigen Biss. Es ist ebenfalls gut für Ciabatta geeignet.
Bei allen unseren Mehlmischungen muss Salz und Hefe noch zugegeben werden.
Abgepackt sind unsere Mehle, je nach Produkt in 1kg, 2,5kg und 5kg Tüten oder in 12,5kg und 25kg Säcken.
